Die Herausforderung beim Projekt dieses temporären Uhrenladens bestand in der planerischen Weiterentwicklung und der fertigungstechnischen Umsetzung des vorgegebenen Entwurfs.
Die Elemente des Interieurs bestehen aus mobilen, skulpturalen und polygonalen Korpussen aus schwarzem MDF, die rückseitig ungeahnten Stauraum bieten.
Die Schrägen der Korpusse finden sich in den massiven Schreibtischflächen, der Bar und dem Empfangstresen, die in Räuchereiche gefertigt sind, wieder.
Das gemeinschaftliche Planungsbüro mit Musterraum von Kottmair & Zotz befindet sich inmitten der Dachauer Altstadt, in der Jocherstraße 8. Das Büro ist ein Ort, den man sich mit befreundeten Innenarchitekten, Architekten und Designern teilt. Hier ist Platz für fruchtbaren Austausch und Synergien unter kreativen Kollegen und Gespräche mit den Kunden.
Die schlichte und überwiegend in Schwarz gehaltene Einrichtung wird durch die in orange gebeizter Seekiefer gefertigte Küchenzeile sowie die eigens von Büropartner Studio Faubel entwickelten Stühle und Leuchten ergänzt und aufgelockert.
Für Physio Aktiv, eine Physiotherapie-Praxis in Dachau, wurde dieser schlicht gehaltene, L-förmige Empfangstresen gefertigt. Hauptmerkmal ist die Oberfläche der Vorderseite aus hellen, in betonoptik beschichteten Platten. Durch vier gefräste Schlitze in der Front ergibt sich eine horizontale Streifenoptik, die dem Objekt Dynamik verleiht. Die Rückseite birgt großzügigen Stauraum und Schreibtischflächen.