Die Gegebenheiten dieser Wohnung in der Dachauer Altstadt stellten eine gewisse Herausforderung dar: Es galt, die Einbauten auf sich verschneidende Dachflächen und zwei Gauben abzustimmen. Die Lösung war, die Flucht einer der Gauben mit einzubeziehen – es entstand eine L-Zeile für den Arbeitsbereich mit in der Gaube integrierter Spüle (wobei der Wasserhahn zum Zweck der Öffnung des Fensters absenkbar ist) und anschließend einem in den Raum auskragenden Küchenblock mit Arbeitsplatte aus Naturstein, der gleichzeitig den Gästen als Stehbereich dient. Hier wurden die vielen Winkel und Schrägen als Designelement wieder aufgenommen. Beim Material für die L-Zeile entschied man sich für furnierte Räuchereiche mit ihrer lebendigen Struktur – die umlaufende Grifffuge setzt einen weiteren Akzent.
Der Gerätehochschrank in ultramattem grauen Schichtstoff füllt die gesamte Wandfläche bis in den Dachspitz aus. Der Bauherr ist leidenschaftlicher Koch – entsprechend ist ihm nicht nur die Bewirtung der Gäste wichtig (so entstand etwa eine beleuchtete Spirituosen-/Kaffeenische), sondern auch eine besondere Funktionalität der Küchenelemente – so ist z.B. der Müllauszug erhöht und befindet sich direkt neben dem Spülbecken. Ein charmantes Detail fürs Auge bilden die Griffe für Kühlschrank und Spülmaschine, die im Farbton der Hochschrankfronten pulverbeschichtet sind.

Ein weiteres Projekt aus dieser Kategorie
KuZ_Kueche_Drin-wia-Drauss_14
(Küche) 112

Für diese Küche unterm Dach eines Dachauer Altbaus entschied man sich, den Gerätekubus direkt an die Fluchten der Gaubeninnen- und -oberkanten anzuschließen. So entstand die Möglichkeit, eine…

Für diese Küche unterm Dach eines Dachauer Altbaus…

Dachau, 2022
mehr erfahren